Über mich

Ihre Alltagsdschinni
Das bin ich – die Gründerin der Alltagsdschinni
Eine sozial engagierte Frau, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen im Alltag zu unterstützen und zu entlasten. Meine Erfahrung in diesem Bereich habe ich über viele Jahre in verschiedenen Tätigkeiten in der Pflege gesammelt – Erfahrungen, die mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr am Herzen liegen.
Als Mutter von zwei erwachsenen Kindern und stolze Oma kenne ich die Herausforderungen des Alltags aus erster Hand. Ich weiß, wie wertvoll es ist, Unterstützung zu erhalten – und genau dieses Verständnis fließt in meine Arbeit ein. Dabei habe ich stets ein offenes Ohr für die Anliegen und Bedürfnisse der Menschen, die meine Hilfe in Anspruch nehmen.
In meiner Tätigkeit als Pflegeassistentin in Altenheimen sowie als Führungskraft in einem ambulanten Team konnte ich wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben. Diese Erfahrungen haben meinen Blick für die unterschiedlichen Lebenssituationen geschärft und mich motiviert, immer nach finanzierbaren und individuellen Lösungen zu suchen, die den Alltag erleichtern.
Meine Qualifikationen – darunter die Weiterbildung zur Alltagshelferin nach § 45 SGB XI sowie die absolvierte (aber nicht geprüfte) Weiterbildung zur Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen – bilden nicht zuletzt die Grundlage für professionelle Unterstützung. Mein Ziel: Menschen bestmöglich zu begleiten – ob Senioren, Familien oder Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
Gemeinsam mit meiner Tochter, einer examinierten Altenpflegerin, setze ich unseren lang gehegten Traum um: Betreuung, die kleiner, feiner und überaus menschlich ist. Unser Ziel ist Ihr ehrliches Lächeln.
Ich bin überzeugt: Jeder Mensch verdient individuelle Unterstützung – sei es durch praktische Hilfe im Haushalt, bei der Mobilität oder einfach durch ein offenes Ohr. Denn im Kleinen beginnt eine große Wirkung.
Als tierliebende und sozial engagierte Person lege ich besonderen Wert auf eine respektvolle, herzliche Betreuung – mit dem Menschen im Mittelpunkt.